Hallo, ich besitze ein UHD friendly Laufwerk (LG BH16NS55 mit ASUS BW-16D1HT Firmware). Nun möchte ich meine UHD Scheiben auf Festplatte rippen. ISO´s kann mein "Panasonic DP-UB9004" meines wissens nicht lesen. Ich konnte es aber auch noch nicht ausprobieren. Nun meine Frage: Welche Software benötige ich nun zum rippen? Kann das alles Any DVD HD oder benötige ich zusätzlich Clone BD? Können alle Versionen UHD? Sorry, aber ich möchte kein falsches Produkt kaufen. Kann die Software auch die Cinavia Protection aushebeln? Bin Euch für Hilfe dankbar! LG Isabel
Rippen kannst du mit AnyDVD, sofern der Film bereits unterstützt wird. Bei neueren Titeln kann das schon mal vorkommen, dass du 1-2 Wochen warten musst. Anders als bei der normalen Blu-Ray, muß für den AACS 2.1 Kopierschutz jeder Film einzeln untersucht und ein Key erstellt werden. Wenn du mit CloneBD nicht schrumpfen willst, kannst du das Produkt weitgehend kostenlos nutzen. Mehr dazu kannst du dort nachlesen. Dein Panasonic Player ist ein ausgezeichnetes Gerät, aber leider sehr widerspenstig, wenn es um Kopien geht. Von Platte empfiehlt sich das MKV Format, oder eben gleich ein Mediaplayer. Zum Thema Mediaplayer gibt es hier einen großen Thread. Solltest du versuchen die Filme als einfache Datei von Platte abzuspielen, kannst du bei Dolby Vision auf Probleme stoßen. Am besten machst du ein paar Versuche, um zu sehen wie der Player damit umgeht. L. G. kufo
für die "Full" ISO würde AnyDvd allein schon reichen..um Platz auf den Festplatten zu sparen, kann man den Hauptfilm mit "Nur" den benötigten Sprachen und Untertiteln herausarbeiten.. CloneBD kann (ohne es kaufen zu müssen) schon sehr viel Gucks Dir an. https://www.elby.ch/products/clonebd.html der Biberkopf bedeutet, das ein Wasserzeichen eingebrannt wird ... alles mit grünen Haken ist Frei Filme (ISO) auf Festplatte >> Der momentan Beste Player dazu: M9702
Richtig @D300 Zum rippen allein reicht AnyDVD, aber damit kann der Panasonic nichts anfangen. Selbst mit gebrannten UHD hat er erhebliche Probleme. Hab das bei einem Bekannten getestet.
Ich danke Euch für die vielen Antworten. Ich werde mich mal mit den Software Playern befassen, wenn es Probleme beim Abspielen gibt. Sollte ich in MKV ausgeben, entstehen dann Verluste?
Leider arbeite ich nicht so häufig mit MKV Dateien. Ich sichere lieber auf Disc. Verluste wirst du mit Funktionen wie DV haben, denn das wird darin aktuell nicht unterstützt. Bei Mediaplayern meinte ich aber auch die Hardwsre Player. Zu diesem Thema kann dir @D300 aber mehr sagen. Ich bin da eher fürs schrumpfen und brennen zudtöndig.
Das ist blöd. Ich habe gelesen, dass der Player manches Format (.m2ts) über das Netzwerk abspielen kann, aber nicht über USB. Würde da Dolby Vision unterstützt?
stimme Kufo zu. Brenne selbst jedoch schon lange nicht mehr . Deshalb möchte ich zum Thema " von Platte" noch ergänzen. Ich nutze normalerweise einen Andriodmediaplayer, mit dem ich nur noch von Platte schaue. Warum ? Meine rein persönliche Meinung, das ist weniger mit Problemen verbunden. Aktuell beherrscht leider keiner der Player , wie auch z.B. Zidoo Z Reihe, weder Dolby Vision noch HDR10+. Die Ausnahme, der hier sehr oft genannte. Wer trotzdem von "Platte schauen" möchte, weil er aus nachvollziehbaren Gründen nicht auf DV und HDR10+ verzichten will , macht das an USB des Tv. Mit ISO funktionieren eigentlich beide "Bildverbesserungen " . Leider beherrschen Tv Geräte das ISO Format an USB eher nicht. Deshalb sollte man bei "Platte am Tv " die richtige Auswahl des Videoformates treffen. MKV -> nur HDR10+ kein DV MP4 -> HDR10+ und DV ISO. -> HDR 10+ und DV. aber, kein Abspielen über den internen Player des TV möglich Da die TV Hersteller an Lizenzgebühren sparen, geben die meissten Tv Geräte Audio nur bis AC3 aus. Das muss also bei der Bearbeitung mit CloneBD beachten werden. Sonst gibt der TV keinen Ton man am AV weiter, falls der höherwertiger als AC3 vorliegt. Es lohnt sich trotzdem, je nach dem was der Tv beherrscht. HDR10+ oder DV... oder besser beides. Denn Ton hole ich mir in dem Falle vom Tv und schicke ihn seperat an den AV. So kann ich von Platte am TV HDR10+ geniessen. Das Bild ist schon eine Klasse für sich. Aus Audio AC3 macht mein Onkyo einen ansprechenden 5.1 Ton. Damit gebe ich mich zufrieden. Ohnehin beherrschen nur nagelneue AV Geräte DV und HDR10+. Mein 3 Jahre alter Onkyo kann es auch nicht. Der müsste also schon wieder auf der "Schrott" . Da hilft dann nur der von DaveO88 empfohlene Chinese. Der bietet wohl die Wahl. Bild und Ton gemeinsam per HDMI. Oder die getrennte Ausgabe. DV kann mein 3 jähriger Pana nicht. Deshalb werde ich in einigen Wo mich nach einem OLED von Pana umsehen. Habe da schon einem im Auge. Will aber noch zu schauen , was Pana so im nächsten Jahr an Neuem anbietet. Hoffe auch mal, das für OLED des Jahres 2019 die Preise im neue Jahr etwas fallen. Für die " harten Brenner " .. man kann ja alles mal ausprobieren
Genau @Klausser. Nur das Panasonic Player immense Probleme mit gebrannten haben. Je teurer, desto größer die Probleme. Habe das an 3 Modellen incl. dem 9004 getestet. Da ist deine Methode der bessere Weg
Servus, Mist, da hab ich was "falsches" geklickt - jetzt ist das Wasserzeichen im UHD-Film. Kann ich -nach Kauf der Lizenz für BD- das *.mp4 erneut durchlaufen lassen und das Wasserzeichen ist weg ? Hier hab ich mal meine Erfahrung damit beschrieben (am Panasonic 954). Seltsam, daß er mir da HDR10+ anzeigt und nicht DV .... [EDIT]: Muß mich selbst korrigieren - da ist sehr wohl HDR10+ drauf. Nur wie bringe ich den TV dazu, DV zu nehmen? Gruß Martin
Laborieren, Diskutieren ...Klar kann man machen. Oder ganz Pragmatisch die eine Hardware kaufen, bei der diese ganzen Probleme >> "ZACK" auf einen Schlag passee sind. ..................................... oder zumindest mp4 und
Schliesse mich D300 an. M9702 kaufen und aufhören rumzueiern. Wenn du dich durch das Forum liest, wirst du sehen, dass du mit dem mp4 Format mit dual layer vs single Dolby Vision kämpfst.
Panasonic kann eindeutig nur Dolby Vision in Single Laser abspielen. Das ist aber leider auch nicht DIE Lösung, weil es bei manchen Filmen zu Farbfehlern kommt. Der M9702 war meine Rettung. Ich mag meinen Pana gzw2004 und den 9004 Player, aber wer auf Panasonic setzt, sollte um die Einschrânkung wissen. Bei LG können wohl manche Modelle Double Laser DV wiedergeben.