Meine Nvida GT 730 mit dem aktuellen Treiber von 6/2018 arbeitet nicht so recht unter/mit Cuda . Nun habe ich eine 1050ti 4GB Arbeitsspeicher "im Auge". Glaube DaveO88 hat die und eine andere, mal vor Monaten als 4k geeignet empfohlen. Den Forum Beitrag finde ich aber nicht mehr. Preislich Ok und auch der Stromverbrauch von ca. 75 W der 1050ti bleibt im Rahmen meines Netzteiles. Man sollte ja auch noch ein paar Watt in Reserve vorhalten. Die Nutzbarkeit für Spiele fällt für mich nicht in die Wertung. Mein Monitor ist nicht 4K tauglich, das ist auch nicht in Planung. Es geht ausschliesslich um die Arbeitsfähigkeit und die Vollständige Nutzung von Cuda bei der 4k Bearbeitung mit Fuchs und Baumkletterer. Hat jemand eine 1050ti verbaut und kann DIE deshalb aus der Erfahrung weiterempfehlen ? Gibts Nachteile ? Für einen speziellen Kartenhersteller habe ich mich auch noch nicht entschieden. Auch hier wäre ein "Fingerzeig" oder eine positive Empfehlung willkommen. ( der Prozessor ist ein i5 3470 4x 3,2 Ghz) wünsche Allen ein kühles Plätzchen
Hi Klausser Ich habe eine GTX 1050ti mit 4 gb eigenen speicher und arbeite damit Aktiv mit voller Cuda unterstützung und Spielen geht auch wie sau. das mit 4k kann Ich nicht beurteilen weil Mir Blu Ray und DVD reicht. Auf jeden fall kann Ich Die Kraka empfehlen , Sie ist Gut und Billig und meine ist von Asus . Nun die entscheidung liegt bei Dir!
Wenn du keine Spiele spielst - wie ich - reicht eine 1050 mit 2Gb völlig für CUDA Konvertierung. Spare das Geld für etwas anderes nettes.
@Klausser Die preise fallen ktuell ordentlich. Nvidia stellt in Kürze die 2150-2170 Serie vor... Da werden die Preise nochmals fallen Aktuell liegt die 1050 mit 4GB bei ca. 150-170 €. In 2 Wochen werden die wohl bei 135 -150 liegen, denke ich. Wichtig ist nur die Bauform der Karte. Schau auf die Länge und die Breite der Karte, wegen der Einbausituation in deinem PC. Es gibt da große Unterschiede.
Apropos. Ich habe die Gigabyte Windforce 1050 OC. So um 150 Stutz. Wenn man mit dem Utility die Eingriffsgrenzen für die Temperatur etwas anpasst, bleibt sie sehr leise. Was für mich sehr wichtig ist.
@coopervid Für die 25 € Unterschied bekommst gerrade mal ein dickes Eis Aber Spaß beiseite... Die Geschwindigkeit die die du durch den doppelten Speicher hast ist gut 25€ wert, denke ich. Das muss klausser dann aber selbst entscheiden. LG
@Klausser Hier sind einige verschiedene 1050 aufgelistet und du kannst auch gut die Abwärtsrendenz der Preise erkennen. https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=nvidia+1050+
@coopervid Es können mehr Daten im Speicher gepuffert werden. Das sollte schon was bringen. Lt Bench auf der Herstellerseite müsste es etwas bringen, aber vergleichen kann ich nicht. Ich hab hier nur eine 1060 mit 6GB und die ist wohl jedem Fall schneller als die 1050. Richtig Klarheit schafft nur ein Tool das die GPU Speicherauslastung anzeigt. Fakt ist wohl, das DDR5 ein MUß für die Karte ist, der Rest nach eigenem Ermessen. Im Netz streiten sich die Leute auch über diese Thema. Da braucht man echte Fakten
@kufo, hab mal gelesen dass CUDA komplett eigener Chip-Bereich ist und ziemlich autark agiert. Auf jeden Fall reicht mir meine 1050 2Gb für meine Eindampf-Bedürfnisse. Vorher hatte ich eine 760, aber für UHD braucht es eine 9xx mindestens. Klausser wird sich wahrscheinlich schon entschieden haben. Die Tips waren ja gut.
@coopervid Wir müssen die Karte ja nicht kaufen. Die wichtigen Überlegungen zum Kauf hat er jetzt bekommen. Wenn er noch etwas warten kann, wird er bestimmt auch sparen. Laut erster Infos soll die neue 1150 bei etwa 500$ starten. Ich bin gespannt LG und gutes Nächtle
@kufo @coopervid Wenn man GPU-Z benutzt kann man sehen das vorallem die Video Engine beansprucht wird. In meinem Beispiel eine GTX 1070. Ihr koennt das ja mal bei euch testen mit GPU-z ob das Resultat mit der Video Engine Auslastung auch so hinkommt. Und hier wenn die Video de- und encodierung fertig ist.
....also Leute ich denke mal es wird eine 1050ti. Der Preisunterschied zur 1050 mit 2 GB ist ja aktuell doch eher minimal. Die 2 GB mehr sind sicher nicht "verschenkt" und nutzlos. Einzige Frage die ich für mich noch klären muss ist der Hersteller und dessen möglichst gute Update Versorgung. Werde auch, wie Kufo empfohlen, die Preisentwicklung in den nächsten 2-3 Wo unter Heisepreisvergleich die Entwicklung im Auge behalten und dann zuschlagen. Diese Seite hat mich bislang noch nie fehlgeleitet. schon mal Allen ein schönes Woe
@tectpro Genau so ein Diagramm hatte ich gesucht. Also werden maximal knapp 1GB des Grafikspeichers genutzt. Du hattest Recht @coopervid . Da hatte ich wohl falsche Informationen. @Klausser Mach das so. Wenn du zu Nvidia greifst, geht die Theoretische über die Modellnummer. Der Hersteller hat eher einen Einfluß auf die Qualität. Ich selbst hab eine Zotac mit kurzer Bauform und bin sehr zufrieden damit. Überleg dir was du verbauen kannst und auch dir dann eine Karte aus. Wenn du dich entschieden hast kannst du dich ja noch einmal melden. Grüße und ebenfalls ein schönes Wochenende
Hab das mit GPU-Z mal bei mir getestet. Beste Qualität: Schneller Encode: Keine großen Unterschiede bei der Speichernutzung, aber 40% mehr Leistungsaufnahme bei schnellem Encode.
Ich will das mal ein wenig ordnen - wir sind nicht ganz unschuldig an der Verwirrung, da wir die Konvertierung mit "CUDA" bezeichnen. Das hat vor allem den Grund, dass CUDA ein weithin bekannter Begriff ist. Das eigentliche decoding findet auf einem speziellen Chip statt und die korrekte Bezeichnung wäre NVENC/NVDEC. Ganz falsch ist "CUDA" allerdings nicht, denn CloneBD macht sämtliche Bildkonvertierungen (scaling, Farbraum, ...) mittels CUDA. CUDA läuft auf dem eigentlichen GPU-Kern. Zu dem Speicherbedarf: mehr Speicher hat keinerlei Einfluss. Bei typischem AVC-Transcoding muss die Grafikkarte gerade mal bis zu 6 Bilder (zur Performanceoptimierung max. auch mal 8) zur gleichen Zeit halten. Das sind nur 26 MB. Hinzu kommt natürlich noch Speicher für komprimierte frames, code, ein paar Transferpuffer und was immer nVidia noch für die Verarbeitung benötigt (Preview-Anzeige, skalieren für die Darstellung...). Im Schlimmsten Fall aber ein paar hundert MB. Viel GPU-Speicher bringt nur bei komplexen Spielen etwas - dann verringert sich die Menge an Daten, die ständig zw. Systemspeicher und GPU-Speicher hin und her geschaufelt werden muss. Oder wenn mehrere Monitore angeschlossen werden sollen, evtl. mit 4K-Auflösung. Dann benötigt man schon für deren Betrieb 2GB, Windows ist da nicht sehr sparsam.