Hallo, ich würde gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt eine UHD zu rippen so das sie ihre Auflössung bei behält, aber ohne den erweiterten Farbraum bzw. HDR. Mein Samsung KS8090 stellt HDR leider nicht gut dar. Ich speicher meine Filme als ISO auf einer NAS und schaue über Apple TV 4K mit der Infuse App. Ich hoffe ich habe es Verständlich ausgedrückt. Natürlich habe ich auch versucht am TV HDR auszuschalten, aber wenn ich eine UHD mit HDR abspiele zeigt er trotzdem HDR an und die Farben sind immer noch "ausgewaschen" Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Klingt so, als würde der erweiterte BT 2020 Farbraum nicht richtig dargestellt, ich würde mal am APPLE TV schauen ob man hier den erweiterten Farbraum auswählen kann. Manche Player kann man zwingen den eingeschränkten Farbraum , der BD Standard entspricht, auszugeben.Ob das bei deinem Player möglich ist, weiß ich nicht. HDR von UHD zu entfernen geht meines Wissens nach nicht, lediglich Dolby Vision kann entfernt werden.
die Antwort passt Dir bestimmt nicht ... aber ich fände es grundsätzlich extrem schade aus den Filmen HDR herauszunehmen, es feht Dir dann einfach etwas... verscherbel deinen TV, und Kauf Dir einen, der das Besser kann. (oder der Player hat noch erweiterte Möglichkeiten zur Bildeinstellung)
Also ich habe noch einen Intel NUC am TV angeschlossen und über VLC sieht das Bild gleich schlecht aus. Als vergleich schau ich mir die Blu Ray an und die Farben sind wieder satt.
Aber als Anfänger mal eine Frage an die Fachleute. Was bestimmt denn das Bild? Ich hab es extra gerade noch mal getestet, im Schlafzimmer hab ich noch nen alte HD Ready TV mit Apple TV. Dort kann ich auch die UHD anschauen. Dies bedeutet doch das der Apple TV das Bild auf 720p runter rechnet. Geht dies dann nicht auch mit dem Farbraum? BT2020 ist HDR oder? Sorry wenn ich hier Dinge durcheinander schmeiße ich würd nur gerne das Thema etwas besser verstehen. Gerne könnt Ihr mir auch Links posten wo man sich einlesen kann. Achso Empfehlungen für einen guten OLED für ich auch dankend annehmen. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Selbstverständlich geht das mit CloneBD. Allerdings muss dazu nach MKV oder MP4 konvertiert werden. Dort kann dann als Ziel-Codec entweder AVC oder HEVC (ohne "10") ausgewählt werden. CloneBD rechnet dann automatisch von HDR nach SDR um (dringend empfohlen dafür: nVidia GPU).
Hallo Hady!, Was meinst Du mit HDR wird nicht gut dargestellt? Hast Du mal geschaut ob es ein Update fuer den TV gibt? Dein Apple TV4k hat der OS 11.3? Das hat angeblich probleme mit HDR wiedergabe. Sollte der TV einen USB anschluss und Internen Mediaplayer haben, koenntest Du versuchen ein Video direkt dort abzuspielen in mkv oder mp4 wo die HDR daten noch dabei sind. Ansonsten wie Reto geschrieben hat umwandeln.
OK. Leider hat weder mein NUC noch mein Laptop ne nVidia. Du hast aber nur dringend nicht umbeding geschrieben. Ist das nur ein Zeit unterschied?
Sorry dachte eher an grobe Vorschläge wie "schau dir die xy-Reihe von LG an" oder ähnliches. Aber der Vollständigkeit halber. 60-65" unter 3.000€ Brauche kein Schnick schnack aller Android-TV oder App, mach ich ausschließlich über den Apple-TV. Sat-Reciver und/oder CI Slot brauch ich auch nicht. Nutze überwiegend den Apple-TV am Fernseher, einen NUC Mini PC, einen UHD Player und die Playstation. Hab mal was von nachzieh effekten bei OLED gehört, das sollte natürlich nicht sein. Aber wie gesagt hab mich noch nicht genauer damit Beschäftigt, zb. weiß ich nicht ob ich Dolby Vision brauch usw.
Nimm lg oled c97 , damit ist alles drin was man braucht DolbyVision und DolbyAtmos an Board HDMI 2.1, eARC Und ja DolbyVision wird gebraucht (beste Dynamische HDR Format) Gibts unter 2000 Beste TV und AppleTV ist auch schon on Board
Vielen Dank für deinen Tipp. Leider gib es den nicht mehr bei Media Markt. Kannst den TV auswählen aber nicht liefern lassen und abholung im Markt hab ich mit bestimmt 30 Märkten getestet steht immer „Abholung nicht möglich“ Über LG landet man bei EP Elektronik Partner aber die wollen satte 2.999€. Sonst könnte ich mit den CX auch vorstellen der hat halt nur 800 statt 1000 Nits und unterstützt kein DTS mehr. Merkt man den Helligkeitsunterschied und heißt kein DTS das er auch keines durchschleift. Ich hab meine Boxen über optical am Fernseher angeschlossen.
Ich hab mal im Kundencenter angerufen, in Köln ist auch noch einer. Das ist ein bisschen näher. Die rufen mich aber zurück ob der echt noch verfügbar ist.
Ich teste das gerade allerdings Konvertiert der mit 2 Fps dauert wohl 2 Tage. Aber zum Testen mach ich das einfach mal.
Die haben sich gemeldet und schicken den über einen Markttransfer zu uns, das dauert aber 3 Wochen wegen Corona und einer Inventur. Ich hab aber auch keine Eile, muss ja auch noch die bessere Hälfte überzeugen.