Hallo, bei mir kommt nach dem Einlesen die Meldung "couldn't retrieve AGID (bus encryption). Danach habe ich dem Techpulse 120 UHD Laufwerk eine Region zugewiesen, aber die Meldung kommt immernoch. Auch kann ich keine ISO erzeugen. Da kommt der Fehler "Laufwerk nicht bereit". Das Gleiche hatte ich auch schon bei Ready Player One. Würde mich über Hilfe freuen. Vielen Dank! Gruß, McQuade
Hatte ich schon auch bei verschmutzten discs. Erst mal reinigen. Ich mache das mit warmem Wasser und Flüssigseife. Wenn dann wieder trocken, noch zusätzlich mit Microfasertuch z.B. für Brillenreinigung.
vorsicht mit Microfaser, die für Brillenreinigung und Photoobjektive Funktionieren, aber andere sind sehr agressiv
in Hinsicht auf "Friendly" Laufwerk hab ich noch nichts von diesen "Techpulse 120 UHD Laufwerk" gehört. Du hast mit diesen aber schon irgendwelche UHD BDs Kopieren können ? Hallo D300, keine Ahnung, warum ich deine Nachricht nicht hier im Thread lesen kann. Evtl. selbst gelöscht? Ich hatte Alita-Battleangel alles problemlos abwickeln können. Von daher kann ich deine Frage bejahen!
das ist doch ein externes, (wenn ich richtig liege) https://forum.redfox.bz/threads/uhd-freundliches-laufwerk.76337/page-4#post-509436 kannst (wenn Du Lust dazu hast) an dieser Stelle @Knobloff dein Laufwerk beschreiben...
OK, vielleicht ist die Linse verschmutzt. Reinigungs-CD probieren. Dann ob das Problem alle BDs betrifft.
Es gibt doch genug Listen im Netz wo man sehen kann welche Lwerke UHD friendly sind oder welche dazu gemacht werden können , also wieso dann immer herumexperimentieren und sich dann wundern Wenn's nicht geht . Ist ja jetzt nicht so als müsse man sich die passenden Laufwerke aus dubiosen Quellen besorgen .
Da Frag ich mich doch, warum er Alita Battle.... Rippen konnte wenn LGBU40N nen Offizielles ist. (vllt. ein anderes Programm verwendet?)
@DaveO88 : Also, ich habe hier lediglich eine Frage gestellt, woran es liegen kann. Ich dachte, dafür sei ein Forum da. Wie ich bereits schrieb, hatte das Einlesen mit AnyDVD bei Alita funktioniert, ohne Fehlermeldung. Ich habe die Iso aber mit ImgBurn erstellt. Das Gleiche wollte ich mit Passengers auch machen. Und da kamen halt die Fehlermeldungen. Ich hatte das ext. Laufwerk schon gekauft, bevor ich hier genauer gelesen hatte, dass es bei UHD Probleme geben kann. Ich bitte vielmals um Entschuldigung! Ich habe mir das Asus BW16D1HT gekauft und gerade eingebaut. Leider wird es nicht erkannt. Hab nen Rechner von 2010 (i7, MSI P67A-C45, 16 GB). Evtl. ist das Board zu alt. Muss ich erstmal schauen. Danke @D300 für Deine Hilfe.
Daran liegt es sicher nicht. Auch Ur-Alte Boards müssen das LW erkennen (soweit sie SATA haben. An welchen Anschluß hast Du das LW denn angesteckt? Sollte an allen laufen, SATA 2 sollte aber reichen. Ist der betreffende Anschluß im Bios/Uefi aktiviert? Hast Du mal ein anderes Kabel getestet? Stromversorgung ok? LG bambam
Ich habe mal den Anschluss vom meinem Pioneer BD Brenner angestöpselt und da wird das Laufwerk erkannt. Ist an SATA 1 dran. Jetzt muss ich evtl. noch die Firmware downgraden, da die UHD nicht erkannt wird.
Du musst Dich nicht Entschuldigen aber generell sollte man sich vorher schlau machen, wenn man ein Projekt startet wie auch immer es aussehen mag , damit man eben kein "böses Erwachen" hat und Geld zum Fenster raus wirft . Dazu kann man auch Fragen vorab stellen. Und alle Informationen sind doch frei zugänglich und mit Tante Google einfach zu finden. Aber nun hast ja ein Friendly Drive und alles ist gut.
Ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden. Dein Board verfügt über 2 SATA 3 und 4 SATA 2 Anschlüsse. Die sind durchnummeriert. Die Anschlsse SATA1_2 sind vom Typ SATA 3 (neuer, 6Gb/s), die anschlüsse 3-6 sind SATA 2 (3Gb/s). Für ein optisches LW ist jeder SATA Anschluß schnell genug (wirklich), daher würde ich die Anschlüsse 1&2 (SATA 3) eher für schnelle Platten/SSD's vorhalten, die Brenner an die hinteren Anschlüsse ab SATA 3_4 bzw. 5 oder 6. Möglicherweise sind die aber in deinem UEFI nicht aktiviert, dann muss man sie dort "einschalten". Dann sollte Dein LW an allen Anschlüssen laufen (normalerweise... ) LG
Ich hatte dich schon verstanden. Wollte nur sagen, dass ich das neue LW einfach mal probehalber an den Anschluss gesetzt habe, auf dem mein Pioneer lief. Ich habe meine SSD an SATA2. Wenn ich irgendwann mal eine 2te SSD haben, werde ich deinen Rat befolgen und den Pioneer an nen "langsameren" Anschluss legen. Das Asus LW ist an SATA3 angeschlossen und wurde nach dem Neustart erkannt. Keine Ahnung, warum es vorher nicht funktionierte, ich habe im Bios nichts verändert. Jetzt funzt erstmal alles Vielen Dank!