http://www.blu-ray.com/movies/Mad-Max-Fury-Road-4K-Blu-ray/147183/#Review Die US UHD BD hat deutschen Ton.
Erste Raubkopien sind im Netz aufgetaucht, anscheinend wurde die UHD geknackt, die Frage ist nur von wem und wie?
Wurde die UHD dann einfach nur über den PC aufgenommen? Quelle: http://www.myce.com/news/the-martian-is-the-first-ultra-hd-blu-ray-rip-ever-released-78799/
1 > 2 HDMI Verteiler für UHD dieses Gerät entfernt den Kopierschutz (gut auch bei Kompatibilitätsproblemen) http://keydigital.com/items.asp?ItemCode=KDHDFIX22&Company=KEY für 230 Dollar nur relativ schwer zu beschaffen und unverschämt Teuer..Das vergleichbare Gerät für HD kostet gerade mal 20€uro. Eine 4K fähige Capture Card brauchts auch noch.Das ganze gibt es natürlich auch für "normale" BluRays ...funktioniert sehr gut..mit einschränkungen beim Ton. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- AnyDvd für 4K hat noch Zeit.... die passenden Laufwerke fehlen ja auch noch.
Also, das mit den 4kkopieren geht ja bekanntlich mit dem Splitter HD Fury. Das heißt aber noch lange nicht, das dadurch die Scheiben geknackt wurden. Mit dem geht nur der Stream zu knacken. Mitbewerber kenne ich wie gesagt nur elby und DVDFab. DVDFab hat ja schon gesagt, das sie die Finger davon lassen. Also wer bleibt da noch? Ich habe gegoogelt aber sonst nix gefunden. Ich meine reden kann man viel und vor allem Dinge auf den Tisch legen um etwas zu sagen und dann keine Quellen oder Namen nennen. Ich glaube erst dann das der HDCP 2.2 umgangen ist, wenn ich es selbst sehe. Alles andere in einfach nur eine Luftnummer.
Release Media Infos ------------------------------------------------------------------------------ General Information ------------------------------------------------------------------------------ Mad.Max.Fury.Road.2015.PROPER.German.Dubbed.DL.2160p.Ultra.HD.Blu-Ray.x264-NIMA4K Runtime .........: 2h 00mn Format...........: x264 mkv Video Bitrate....: 25.3 Mbps Codec............: AVC Main@L5.1 Resolution.......: 3840x2160 FPS..............: 23.976 Source...........: Ultra HD Blu-Ray Subs.............: Deutsch, English Audio............: Deutsch DTS 5.1 (Source: Dolby Atmos) English DTS 5.1 (Source: Dolby Atmos) Deutsch DTS TrueHD Atmos 7.1 English DTS TrueHD Atmos 7.1 ------------------------------------------------------------------------------ Proper Notes ------------------------------------------------------------------------------ DTS 5.1 wurde hinzugefügt somit können auch Leute den Film genießen ohne 7.1 Anlage. ------------------------------------------------------------------------------ und noch eine mit 4k codec ------------------------------------------------------------------------------ General Information ------------------------------------------------------------------------------ The.Lego.Movie.2014.German.Dubbed.DL.2160p.Ultra.HD.Blu-Ray.x265-NIMA4K Runtime .........: 1h 40mn Format...........: x265 mkv Video Bitrate....: 28.6 Mbps (THX @ Zeus) Codec............: HEVC Main@L5.0 Resolution.......: 3840x1604 FPS..............: 23.976 Source...........: Ultra HD Blu-Ray Subs.............: Deutsch, English Audio............: Deutsch DTS 5.1 (THX @ LameMix) English DTS 5.1 ------------------------------------------------------------------------------
wenn das HDMI Capture ist, dann würde mich Brennend interessieren, welche Hardware da verwendet wird,... gerade das man den 7.1 Ton hinbekommt ist bemerkenswert. Mit Bildschirmaufnahme ist ja meines wissens nichts gescheites hinzubekommen (Thema>Ruckeln) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- auch bei 1080erHD Geschichten, ist mir auch kein Gerät bekannt, das mehr als 5.1 Ton hinbekommt und das auch nur wenn die zuspielung ebenfalls 5.1 ist.
Das gute Teil heißt HD Fury. Die Firma die das Ding herstellt hat mittlerweile auch schon eine Klage am Hals weil das Ding den neuen Kopierschutz aushebeln soll. Damit wurden auch die Aufnahmen von Netflix und Amazon Prime erstellt. http://4kfilme.de/hd-fury-integral-entfernt-hdcp-2-2-kopierschutz/
Wenn es eine Hardware gibt die denn schutz entfernt sollte es doch auch möglich sein auf dem Prinzip der Hardware eine Softwarelösung zu entwickeln.
ich Denke, das der Kopierschutz im HDMI-Stream, ein komplett anderer ist, als der auf der Scheibe !!!
Als Beispiel zum Forschen ist es doch ein Anfang. BluRay HDMI-Stream Schutz vergleichen mit der Methode die beim BluRay Disk verfahren benutzt wird und man hat ein vergleich bei dem unterschied beider verfahren. Und so kann man bei UHD-Bluray dann auch vorgehen um zu Forschen wie man den Diskschutz knacken kann.
Wäre eine Überlegung wert. Aber wie zeichne ich den 4K Stream auf ? Ich weiß es gibt sowas für Playstation und so aber können die auch 4K ?
Mit einen HD Grabber, der wird dann zwischen geschaltet. Kostenpunkt ab 100€. Je teurer, desto besser.
Das ist dann aber keine richtige Kopie oder ? Mann ist darauf angewiesen wie gut der Zuspieler ist.So ähnlich wie zu analog Zeiten. Und die anfallenden Daten sind bestimmt ein vielfaches von dem was auf der UHD drauf ist.
Hallo, wo bekomme ich den so so ein Teil das den Kopierschutz bei HDMI entfernt auch bei 4K, früher sagte bei Scat dazu Videostabilisator oder so Grüße MarcusR