Das mit dem grünen Vorschaubild hatte ich vor langer Zeit auch mal. Damals lag es an der Kombination CBD und Grafiktreiber, wenn ich mich richtig erinnere. Als CBD überarbeitet wurde und ein neuer Grafiktreiber raus kam, war alles wieder in Ordnung.
Hier noch mal die Testfolge mit CloneBD 1.2.8.4 2020-03-25 64 bit version zum Thema GEMINI MAN : -Keine Darstellung des Eingangs (Steam 222) -Immer noch fehlerhafte Verarbeitung Anbei ein Beispiel wie es richtig währe.
Dieses Problem konnte bislang nicht bearbeitet werden - so lange die changelog Datei nicht auf einen Fix hinweist, ist nicht damit zu rechnen, dass das Problem behoben ist.
Habe es noch nicht gelesen, mein Fehler. Changelog CloneBD Blu-ray Media Konverter 1.2.8.4 2020-03-25 verbessert: AMD GPU De-/Encoding Stability behoben: AMD GPU De-/Encoding stürzt ab, wenn Vulkan unter Windows 10 verwendet wird fix: Audio-Stille-Problem zuvor in v1.2.8.3 behoben funktionierte nicht, wenn Audio wird auch herunterkonvertiert viele kleinere Korrekturen Werde also erst dann wieder einen Test machen wenn etwas dazu im Changelog erscheint. Mfg Darth Sidious
Das Problem wird in Kürze behoben. Die Ursache ist dass Gemini Man 2160p mit 60Hz ist und CloneBD einen falschen Eintrag in der clpi macht.
frag mal freundlich nach. ist eigentlich das oben beschriebene Problem behoben ? Nehme an Reto bezog sich bei Gemini Man auf CloneBD.
Eventuell beim nächsten Update, wenn es im Changelog erwähnt wird. Schöne Feiertage noch, und etwas Geduld.
Danke Darth Sidious Geduld ist da. War nur Neugierde da mein neuer Pana OLED 954 einer der "Betroffenen " war/ist und in den Info zu diesem Film 1080 60Hz und DV anzeigt. Wobei das Bild mehr als offensichtlich in 4K Auflösung sichtbar ist. Auch Dir und allen anderen Usern noch ein schönen Ostermontag.
Mit einer aktuellen TS Muxer Nightly Version (siehe weiter oben) geht es als Übergangslösung auch und dann wird der Film über meinen Oppo 203 mit 4k 60Hz und Dolbyvision angezeigt. Damit kann man zwar nicht den Vor- und Abspann wegschneiden, aber das klappt bei meinem etwas betagten Rechner und nur mit interner GPU eh nicht. Abspielen von H265 kann man damit eh komplett vergessen, das ist also kein CloneBD Problem. Schade das es nicht viel mehr Filme mit 60Hz gibt, aber das ist Geschmackssache.
.... wenn ich oben lese , dann sollte bei der mit dem Affen erstellten ISO, die Auflösung durch den Pana OLED wohl richtig erkannt und in der Info korrekt angezeigt werden. Anders bei der mit CBD erzeugten ISO . Da hat ja der Pana das anfangs beschriebene kleine Problem beim Inhalt der Infoanzeige (1080 60Hz DV statt 4K 60Hz DV ) . Warum ist unter #26 erklärt.
Ich verstehe nicht, warum man so etwas tuen sollte, aber eines möchte ich hier schon richtig stellen. Der TsM hat auch eine Schnitt-Funktion, die ich hier mal teste. Und mal ein kleiner Hinweis, den TsM würde ich nicht als "Übergangslösung" betrachten, da er durch seine Flexibilität z.B. beim ersetzen von Tonspuren, doch wohl mehr bietet wie die großen bekannten Programme.
Danke für den Tipp, das mit dem Schneiden im TSMuxer hatte ich glatt übersehen. Das mit dem Vor- und Abspann ist Geschmackssache, ich schaue den fast nie an.
das hat man zu DVD-Zeiten mal gemacht, um noch ein paar Prozentpunkte an Qualität auf den Rohling zu bringen BD,... vor allen auf Festplatte ist das doch absolut unnötig.
Also mit dem Spareffekt habe ich mich total verschätzt, ich dachte das es bei UHD einiges bringt. Ich habe gerade einen Test mit Terminator Dark Fate gemacht: 10 Minuten Abspann wegschnippeln bringt gerade mal 1,2 GB Ersparnis bei 41,5 GB mit Abspann (nur deutscher Ton).
Nur als Nachtrag gedacht. Der Test mit der vom ... erzeugten ISO war positiv, und der Pana bestätigt es. So funktioniert es bestens.
Hier noch mal ein Test mit CloneBD 1.2.9.0 version zum Thema GEMINI MAN : Ergebnis, jetzt ist alles bestens.